• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Maschinenbau

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
      • Zurückliegende Veranstaltungen
    Portal Aktuelles
  • Lehrstuhl
    • Das Team
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Standorte und Anreise
    • Organisation und Managementsystem
      • Zertifizierung nach ISO 9001
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Messtechnische Ausstattung
    • Chronik
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Schwerpunkte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Forschungskooperationen
    • Publikationen und Patente
      • Habilitationsschriften
      • Promotionsschriften
      • Fachbücher
    Portal Forschung
  • Dienstleistungen
  • Studium
    • Allgemeine Hinweise
    • Lehrveranstaltungen zur Messtechnik
    • Lehrveranstaltungen zum Qualitätsmanagement
    • Prüfungen und Leistungsnachweise
    • Studentische Arbeiten
    • Stellenangebote für Studierende
    • Gutachten und Empfehlungsschreiben
    • Gaststudium
    Portal Studium
  • Karriere
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Gaststudium

Gaststudium

Bereichsnavigation: Studium
  • Gaststudium
  • Allgemeine Hinweise
  • Lehrveranstaltungen zur Messtechnik
  • Lehrveranstaltungen zum Qualitätsmanagement
  • Prüfungen und Leistungsnachweise
  • Studentische Arbeiten

Gaststudium

Kontakt

pruefungen@fmt.fau.de

Die Anmeldung zum FAU Scientia Gaststudium erfolgt über die Seiten von FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/).

Der Anmeldezeitraum für das Sommersemesnter 2024 endet am 30. März 2024!

Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Messtechnik (GMT)“ wird im Winter- und Sommersemester für das FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/) angeboten. Im Rahmen der Vorlesungen (2 SWS) und zugehörigen Übungen (2 SWS) werden die Grundlagen der Metrologie vermittelt. Im Wintersemester findet die Veranstaltung in Präsenz statt und wird dabei aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen meist bereits am selben Tag für eingetragenen Kursteilnehmern zur Verfügung. Da diese Vorlesung im Sommersemester nicht in Präsenz gelesen, sondern die Aufzeichnungen aus dem Wintersemester für einen tutoriell betreuten Kurs bereitstehen, sind bereits zu Beginn des Semesters von allen Kapiteln die Vorlesungs- und Übungsvideos sowie die Vorlesungs- und Übungsunterlagen aus dem Wintersemester verfügbar.

Im ersten Block des Kurses werden zunächst Grundbegriffe und Grundlagen des Messwesens, der Statistik und der Messabweichungen bzw. -unsicherheit vermittelt. Im zweiten Block „Messgrößen des SI-Einheitensystems“ werden die Messung von elektrischer Größen, von optischer Größen, von Temperaturen, von Zeit und Frequenz, von Längen, von Massen, Kräften und Drehmomenten behandelt. Der dritte Block wird für eine Einführung in die beiden Teilgebiete der industriellen Messtechnik: Prozessmesstechnik und Fertigungsmesstechnik genutzt, welche als Vertiefungsveranstaltungen vom Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik angeboten werden.

Die Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ wird im Wintersemester für das FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/) angeboten. Die Vorlesungen (2 SWS) und zugehörigen Übungen (2 SWS) eignen sich als Weiterbildung für Mitarbeitende die mit messtechnischen Fragestellungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion konfrontiert werden. Die Vorlesungen und Übungen finden im Wintersemester in Präsenz statt und werden dabei aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen meist bereits am selben Tag eingetragenen Kursteilnehmern zur Verfügung.

In der Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ im Wintersemester und der darauf aufbauenden „Fertigungsmesstechnik II (FMT II)“ im Sommersemester werden die Grundlagen und das Spezialwissen der Fertigungsmesstechnik für die Qualitätssicherung auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung vermittelt. Die einzelnen Kapitel der „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ beinhalten:

  • Grundlagen zur Fertigungsmesstechnik,
  • Längenmesstechnik mit Handmessmitteln und Normalen,
  • Längenmesstechnik mit Maßstäben und Encodern,
  • Längenmesstechnik mit Interferometern,
  • Winkel- und Neigungsmesstechnik,
  • Geometrische Produktspezifikation und Verifikation (GPS),
  • Taktile Koordinatenmesstechnik,
  • Taktile Oberflächenmesstechnik.

Die Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik II (FMT II)“ wird im Sommersemester für das FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/) angeboten. Die Vorlesungen (2 SWS) und zugehörigen Übungen (2 SWS) eignen sich als Weiterbildung für Mitarbeitende die mit messtechnischen Fragestellungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion konfrontiert werden. Die Vorlesungen und Übungen finden im Sommersemester in Präsenz statt und werden dabei aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen meist bereits am selben Tag eingetragenen Kursteilnehmern zur Verfügung.

In der Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ im Wintersemester und der darauf aufbauenden „Fertigungsmesstechnik II (FMT II)“ im Sommersemester werden die Grundlagen und das Spezialwissen der Fertigungsmesstechnik für die Qualitätssicherung auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung vermittelt. Die einzelnen Kapitel der „Fertigungsmesstechnik II (FMT II)“ beinhalten:

  • taktile Formmesstechnik,
  • Bildverarbeitungssysteme,
  • optische Oberflächenmesstechnik,
  • optische Formmesstechnik,
  • Fotogrammetrie,
  • Röntgen-Computertomografie,
  • Spezifikation und Messung optischer Komponenten,
  • Mikro- und Nanomesstechnik
  • Filter.

 

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT)
Nägelsbachstr. 25
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben