Kooperationen

In grundlagenorientierten Forschungsverbünden mit anderen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Instituten auf nationaler und internationaler Ebene werden innovative wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Diese legen die Grundlage für praxisorientierte Kooperationsprojekte mit Industriepartnern.

Wenn Sie Interesse an einer Kooperation haben, kommen Sie gerne mit Ihrem Anliegen auf uns zu.

Die bearbeiteten Themenfelder betreffen insbesondere Kooperationen zur Lösung von wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Problemstellungen aus der Fertigungsmesstechnik (wie z. B. Untersuchungen neuer Messstrategien, Erforschung neuer Messverfahren mit Sensordatenfusion oder Anwendung neuer Messprinzipien). Integriert in die Felder sind die Bestimmung geometrischer Größen an komplexen Werkstücken mit Hilfe von Präzisionsmessungen und die Kalibrierung von Werksnormalen in dem zum Lehrstuhl gehörenden DAkkS-akkreditierten Messzentrum. Ergänzt wird dies durch die bedarfsorientierte Qualifizierung von Facharbeitern, Technikern und Ingenieuren in der Fertigungsmesstechnik und Messunsicherheitsermittlung im Rahmen von Schulungen, In-House-Seminaren oder arbeitsbegleitenden Maßnahmen zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsverbünden

  • laufend:
    • DFG SFB/TR 73: Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen – Blechmassivumformung
    • DFG SFB 814: Additive Fertigung
    • DFG FOR 2271: Prozessorientiertes Toleranzmanagement mit virtuellen Absicherungsmethoden
    • EMPIR 15SIB09 3DNano: Traceable three-dimensional nanometrology
    • Erasmus+ ETCM 4.0: European Training for Coordinate Metrology 4.0
  • abgeschlosssen:
    • EMRP IND11: Metrology to assess the durability and function of engineered surfaces
    • Erasmus+ MUVoT: Blended Learning course on Measurement Uncertainty for advanced vocational training
    • BMBF, OptAssyst: Anwenderorientierte Assistenzsysteme zum sicheren Einsatz optischer Abstandssensoren
    • EMRP IND59: Multi-sensor metrology for microparts in innovative industrial products
    • Erasmus+ GPSToolbox: Geometrical Product Specification and Verification as toolbox to meet up-to-date technical requirements
    • EMPIR 15HLT09 MetAMMI: Metrology for additively manufactured medical implants

Verbindung zu ausländischen Universitäten

  • Institute of Micro-Nano Manufacture and Measurement, Tianjin University, China
  • Department of Mechanical Automation Engineering, Shanghai University, China

Mitgliedschaften in Fachorganisationen

Partner und Förderer

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bedankt sich bei allen Partnern aus Forschung und Industrie für die sehr gute Zusammenarbeit.