• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Das Team
      • Lehrstuhlinhaber
      • Lehrbeauftragte
      • Sekretariat und Buchhaltung
      • Wissenschaftliche Mitarbeitende
      • Technische Mitarbeitende
      • Sonstige
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Standorte
    • Organisation und Managementsysteme
      • Zertifizierung nach ISO 9001
      • Akkreditierung nach ISO 17025
    • Geschichte
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Veranstaltungen
      • Bevorstehende Veranstaltungen
      • Zurückliegende Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Schwerpunkte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen
      • Habilitationsschriften
      • Promotionsschriften
      • Fachbücher
    • Kooperationen
    • Messtechnische Ausstattung
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Messzentrum und DAkkS-Kalibrierlabor
      • Qualitätstechniken – QTeK
    Portal Forschung
  • Studium
    • Allgemeine Hinweise
    • Lehrveranstaltungen zur Messtechnik
    • Lehrveranstaltungen zum Qualitätsmanagement
    • Prüfungen und Leistungsnachweise
    • Studentische Arbeiten
    Portal Studium
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Publikationen
  4. Fachbücher

Fachbücher

Bereichsnavigation: Forschung
  • Schwerpunkte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Habilitationsschriften
    • Promotionsschriften
    • Fachbücher
  • Kooperationen
  • Messtechnische Ausstattung
  • Wissens- und Technologietransfer
    • Messzentrum und DAkkS-Kalibrierlabor
    • Qualitätstechniken – QTeK

Fachbücher

Die folgenden genannten Fachbücher wurden bisher veröffentlicht:

A. Weckenmann (Hrsg.): Koordinatenmesstechnik - Flexible Strategien für Maß, Form und Lage

2. Auflage. München: Hanser, 2012 – ISBN 978-3-446-40739-8.

buch1

In diesem Buch wird das Gebiet der Koordinatenmesstechnik vom Geräteaufbau über Prüfplanung bis hin zur funktionsorientierten Auswertung der erfassten Koordinatenwerte zusammen mit den vielen angrenzenden Aspekten, von denen insbesondere die Verknüpfung mit der Konstruktionstechnik hervorgehoben werden soll, zusammengefasst dargestellt.

Das Buch ist Nachschlagewerk und Lehrbuch zugleich. Es wendet sich an alle, die sich in dieses Gebiet einarbeiten wollen oder zu Einzelfragen eine Antwort suchen. Es eignet sich als Begleitlektüre zu Vorlesungen im Studium, aber auch als Informationsquelle für das praktische Lösen von Messaufgaben.

Z. Humienny; A. Weckenmann; S. Bialas; P. H. Osanna; M. Tamre; L. Blunt; W. Jakubiec: Geometrische Produktspezifikation - Kurs für technische Universitäten / Course for Technical Universities

Erlangen : QFM, 2001, 284 Seiten, englisch bzw. deutsche Ausgabe.

inklusive Multimedia-CD zu GPS (in englisch)

ISBN 83-912190-8-9 (englisch)
ISBN 3-9805911-6-6 (deutsch)

Verlage:
Warsaw University of Technology
Printing House (englische Ausgabe)
Lehrstuhl QFM (deutsche Ausgabe)

 

buch2

Die Grundlagen der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) sollten Teil jedes Maschinenbau- oder Fertigungstechnikstudiums sein. Jeder Ingenieur, der mit der Konstruktion oder Fertigung (auch nur indirekt) in Berührung kommt, muss Kenntnisse im Bereich der Spezifizierung der Geometrie von Werkstücken haben. Ohne diese Kompetenz ist weder das Anfertigen neuer technischer Dokumentationen, noch das Lesen und Interpretieren von Zeichnungen möglich.

In diesem Lehrbuch werden die aktuellen Vorstellungen von Geometrischer Produktspezifikation prägnant dargestellt. Die ersten drei Kapitel beschäftigen sich mit allgemeinen Informationen über GPS – Normung und Anwendung im Qualitätsmanagement. Die Kapitel 4 – 19 können als Hauptteil des Buches angesehen werden. Sie enthalten einen systematischen Überblick über verschiedene Tolerierungsmethoden. In den Kapiteln 20 und 21 werden einige spezielle Tolerierungsarten (vektoriell und statistisch) dargestellt. Themenschwerpunkt von Kapitel 22 ist die Toleranzberechnung in Konstruktion und Fertigung, die Kapitel 23 und 24 behandeln anschließend Probleme beim Prüfen. Die letzten Kapitel (25 – 28) beantworten ausgewählte Fragen zu Normung, Begrifflichkeiten und computerunterstützter Tolerierung.

Z. Humienny; P. H. Osanna; M. Tamre; A. Weckenmann; L. Blunt; W. Jakubiek: specyfikacje geometrii wyrobów (GPS)

540 Seiten, polnische Ausgabe

ISBN 83-204-2954-4

Verlag:
Wydawnictwa Naukowo-Techniczne, Listopad, 2004

buch3

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT)
Nägelsbachstr. 25
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
Nach oben