Gaststudium

Die Anmeldung zum FAU Scientia Gaststudium erfolgt über die Seiten von FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/).

Der Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2023/2024 endet am 30. September 2023!

Die Vorlesungen und Übungen finden in Präsenz statt und werden dabei aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen eingetragenen Kursteilnehmern zur Verfügung.

Grundlagen der Messtechnik (GMT)

Die Lehrveranstaltung „Grundlagen der Messtechnik (GMT)“ wird im Wintersemester erstmalig für das FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/) angeboten. Im Rahmen der Vorlesungen (2 SWS) und zugehörigen Übungen (2 SWS) werden die Grundlagen der Metrologie vermittelt. Im ersten Block werden zunächst Grundbegriffe und Grundlagen des Messwesens, der Statistik und der Messabweichungen bzw. -unsicherheit vermittelt. Im zweiten Block „Messgrößen des SI-Einheitensystems“ werden die Messung von elektrischer Größen und die digitale Messtechnik, von optischer Größen, von Temperaturen, von Zeit und Frequenz, von Längen, von Massen, Kräften und Drehmomenten behandelt. Der dritte Block wird für eine Einführung in die beiden Teilgebiete der industriellen Messtechnik: Prozessmesstechnik und Fertigungsmesstechnik genutzt, welche als Vertiefungsveranstaltungen vom Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik angeboten werden.

Fertigungsmesstechnik I (FMT I)

Auch die Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ wird im Wintersemester erstmalig für das FAU Scientia Gaststudium (https://www.scientia.fau.de/) angeboten. Die Vorlesungen (2 SWS) und zugehörigen Übungen (2 SWS) eignen sich als Weiterbildung für Mitarbeitende die mit messtechnischen Fragestellungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Produktion konfrontiert werden. In der Lehrveranstaltung „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ im Wintersemester und der darauf aufbauenden „Fertigungsmesstechnik II (FMT II)“ im Sommersemester werden die Grundlagen und das Spezialwissen der Fertigungsmesstechnik für die Qualitätssicherung auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung vermittelt. Die einzelnen Kapitel der „Fertigungsmesstechnik I (FMT I)“ beinhalten:

  • Grundlagen zur Fertigungsmesstechnik,
  • Längenmesstechnik mit Handmessmitteln und Normalen,
  • Längenmesstechnik mit Maßstäben und Encodern,
  • Längenmesstechnik mit Interferometern,
  • Winkel- und Neigungsmesstechnik,
  • Geometrische Produktspezifikation und Verifikation (GPS),
  • Taktile Koordinatenmesstechnik,
  • Taktile Oberflächenmesstechnik.