Lehrstuhl

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik (FMT) wurde 2011 als Nachfolgelehrstuhl des Lehrstuhls Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik (QFM) gegründet und wird seitdem von  Prof. Dr.-Ing. habil. Tino Hausotte geleitet. Der Lehrstuhl ist einer von 10 Lehrstühlen des Departments Maschinenbau, welches zur Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gehört.

Die Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik liegen seit seiner Gründung im Bereich der Fertigungsmesstechnik auf der meso-, mikro- und nanoskaligen sowie skalenübergreifenden Oberflächen-, Kontur-, Form- und Koordinatenmesstechnik mit taktilen, optischen und Röntgen-computertomografischen Messverfahren sowie der Messunsicherheitsanalyse. Die erarbeiteten Grundlagen, Messtechniken und Verfahren dienen der Qualitätssicherung der industriellen Produktion.

An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vermittelt der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik in der Lehre für das Fachgebiet Messtechnik – insbesondere für das Teilgebiet Fertigungsmesstechnik – sowie das Fachgebiet des Qualitätsmanagements die Grundlagen und das Spezialwissen auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Anwendung.

Dem Lehrstuhl war die Professur für Qualitätswissenschaft zugeordnet, auf welche  Heiner Otten (Hon.-Prof. Dr.-Ing.) 2015 übergangsweise gemäß Art. 18 Abs. 8 BayHSchPG befristet berufen wurde. Die Vertretungsprofessur lief zum 30.09.2018 aus. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik im Bereich der Qualitätswissenschaft lagen wärend der übergangsweisen Berufung von Prof. Otten auf dem Qualitätsmanagement für strategische Entscheidungen von Unternehmen sowie für den Umgang mit Massendaten.