Fertigungsmesstechnik

Herr Christian Orgeldinger wurde von der DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V.) mit dem Studierendenpreis der DGZfP 2020 ausgezeichnet. Herr Orgeldinger wird dadurch die kostenfreie Teilnahme am "Grundlagenkurs für Zerstörungsfreie Prüfung (BC-Kurs)" ermöglicht. Der Student ...

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik sucht ab sofort studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Lehrstuhl. Die vielfältigen Aufgabengebiete bieten Möglichkeiten zur Einarbeitung und Beschäftigung in hochaktuellen und spannenden Bereichen unter Einbezug der e...

Am 17.01.2018 wurde von der DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH erneut die Akkreditierung des Messzentrums FMT als Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 befristet bis zum 16.01.2023 erteilt. Das DAkkS-Kalibrierlaborium bietet DAkkS-Kalibrierungen und Werkskalibrierungen von geom...

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Im Rahmen der Preisverleihung sollen die besten studentischen Arbeiten deutschsprachiger Universitäten geehrt werden, welche sich them...

Das Weiterbildungsangebot MUVoT dient der Vermittlung des Wissen und der Erlangung von Fähigkeiten zur Messunsicherheitsermittlung. Der Blended Learning-Kurs deckt folgende Bereiche ab: Grundlagen der Statistik, Allgemeine Methodik der Unsicherheitsermittlung, Unsicherheit bei konventionellen Mes...