Herr Christian Orgeldinger wurde von der DGZfP (Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e.V.) mit dem Studierendenpreis der DGZfP 2020 ausgezeichnet. Herr Orgeldinger wird dadurch die kostenfreie Teilnahme am "Grundlagenkurs für Zerstörungsfreie Prüfung (BC-Kurs)" ermöglicht. Der Student ...
Die "9. VDI-Fachtagung Messunsicherheit 2019 – Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen" wird am 13. - 14. November 2019 in Erfurt im Dorint Hotel am Dom Erfurt stattfinden. Neben weiteren Themen zur Messunsicherheit steht auch die Ermittlung der Messunsicherheit für dimensionelle Größen im Mittelpu...
Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bietet im Bereich der industriellen Röntgen-Computertomografie (CT) eine befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Promotion als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an. Die Forschung des Lehrstuhls beschäftigt sich auf dem Gebiet der CT schwerpunkt...
Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik sucht ab sofort studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Forschungs- und Lehrtätigkeiten am Lehrstuhl. Die vielfältigen Aufgabengebiete bieten Möglichkeiten zur Einarbeitung und Beschäftigung in hochaktuellen und spannenden Bereichen unter Einbezug der e...
Am 01.06.2018 war es endlich soweit. Der Startschuss für das von der EU geförderte EMPIR Forschungsprojekt „AdvanCT“ ist gefallen. Nach der Devise „schneller, vielseitiger, genauer“ forscht der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik zusammen mit 20 international aufgestellten Partnern (Nationale Metrol...
Am 17.01.2018 wurde von der DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH erneut die Akkreditierung des Messzentrums FMT als Kalibrierlaboratorium nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 befristet bis zum 16.01.2023 erteilt. Das DAkkS-Kalibrierlaborium bietet DAkkS-Kalibrierungen und Werkskalibrierungen von geom...
Die Röntgencomputertomografie (CT) findet in der Industrie vermehrt Anwendung im Bereich der geometrischen Messtechnik. Ein Messobjekt wird dabei mit Hilfe von Röntgenstrahlung aus verschiedenen Orientierungen durchstrahlt, aus den Durchstrahlungsbildern ein 3-D-Datensatz mit Absorptionsgraden rekon...
Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Im Rahmen der Preisverleihung sollen die besten studentischen Arbeiten deutschsprachiger Universitäten geehrt werden, welche sich them...
Am 20.03.2017 wurde die Urkunde zur Ernennung zum Gastprofessor der Tianjin Universität von Herrn Prof. Hailong Wang, Executive Dean of the School of Precision Instrumentation and Opto-Electronics Engineering, in Tianjin überreicht. Seit 2016 hält Prof. Hausotte regelmäßig an der School of Precisio...
Das Weiterbildungsangebot MUVoT dient der Vermittlung des Wissen und der Erlangung von Fähigkeiten zur Messunsicherheitsermittlung.
Der Blended Learning-Kurs deckt folgende Bereiche ab: Grundlagen der Statistik, Allgemeine Methodik der Unsicherheitsermittlung, Unsicherheit bei konventionellen Mes...